Die Behandlungen in der Klinik
Es gibt unterschiedliche Behandlungen
für seelisch kranke Menschen.
Das ist wichtig:
Man muss die richtige Behandlung finden.
Die richtige Behandlung
Dann ist die Behandlung richtig:
- Die Behandlung muss dem Patienten
oder der Patientin helfen. - Die Behandlung muss mehr helfen
als andere Behandlungen. - Die Behandlung darf keine Nachteile haben.
Manchmal geht es aber nicht ohne Nachteile.
Dann müssen die Nachteile möglichst klein sein. - Der Patient oder die Patientin muss
mit der Behandlung einverstanden sein.
Behandlungs-Arten
Es gibt zum Beispiel diese Behandlungen:
- Gespräche zu zweit mit einem Arzt oder einer Ärztin.
Oder anderen Experten und Expertinnen. - Gespräche in einer Gruppe.
- Die Behandlung mit Medikamenten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Klinik
In den Kliniken arbeiten viele Menschen.
Die Menschen helfen den Patienten und Patientinnen.
Damit sie wieder gesund werden.
Diese Gruppen von Menschen
arbeiten zum Beispiel in den Kliniken:
- Fach-Ärzte und Fach-Ärztinnen
- Psycho-Therapeuten und Psycho-Therapeutinnen
- Arbeits-Therapeuten und Arbeits-Therapeutinnen
- Ergo-Therapeuten und Ergo-Therapeutinnen
- Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen
- Pädagogen und Pädagoginnen
- Pfleger und Pflegerinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Menschen, die sauber machen
- Menschen, die Essen machen
- Menschen an der Pforte
Die Zeit in der Klinik
Die Behandlung kann kurz dauern.
Zum Beispiel nur 2 oder 3 Tage.
Oder die Behandlung kann länger dauern.
Zum Beispiel mehrere Wochen.
Das hängt von der Krankheit ab.
Ambulante Behandlung
Auch die Länge in der Klinik an den
einzelnen Tagen kann unterschiedlich sein.
Man kann zum Beispiel nur für die Behandlung
in die Klinik kommen.
Nach ein paar Stunden geht man
dann wieder nach Hause.
Dafür gibt es einen Namen.
Der Name ist ambulante Behandlung.
Tagesklinik
Oder man kommt morgens in die Klinik
und bleibt bis nachmittags da.
Abends um am Wochenende
ist man zuhause.
Auch das hat einen Namen.
Man ist dann in der Tagesklinik.
Stationäre Behandlung
Man kann auch die ganze Zeit in der Klinik bleiben.
Tagsüber, abends, nachts und am Wochenende.
Auch das hat einen Namen.
Man ist dann in der stationären Behandlung.