Zum Inhalt springen

Das Jahr 2024 beim LVR

Im Jahr 2024 ist beim LVR viel passiert.
Der LVR hat sich für Menschen mit Behinderung eingesetzt.
Menschen mit Behinderung sollten bei öffentlichen Veranstaltungen mitmachen können.
Zum Beispiel:

  • - beim Karneval in Köln
  • - bei einer großen Parade in Köln.
Man sieht feiernde Menschen auf der LVR-Tribüne auf dem Kölner Heumarkt.
Foto: Heike Fischer / LVR.

Neue Plätze zum Karneval feiern

Der LVR will:
Alle Menschen sollen im Karneval mitmachen können.
Jetzt hilft der Fußball-Verein 1. FC Köln dabei.
Der LVR und der Fußball-Verein haben Geld für Plätze zum Karneval feiern gegeben.
Sie sind auf dem Heu-Markt in der Stadt Köln.
Die Plätze heißen:
LVR-Tribüne.
Die Plätze sind für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:

  • - Menschen im Rollstuhl
  • - Blinde Menschen
  • - Taube Menschen

Auf den Plätzen konnten viele Menschen die Karnevals-Züge am Rosen-Montag sehen.
Zum Beispiel:

  • - den Rosen-Montags-Zug
  • - die Schull- un Veedels-Zöch

Es gab etwas Besonderes auf den Plätzen:
Es gab eine Blindenreportage.
Das heißt:
Jemand erzählte den blinden Menschen, was passiert.
So konnten Menschen mit Behinderung den Karneval mitfeiern.

Man sieht eine Parade bunt gekleideter Menschen beim Christopher Street Day. Auf beiden Seiten stehen Menschen, die die Parade anschauen.
Foto: Heike Fischer / LVR.

Neuer Bereich auf einer großen Parade

Der LVR hat einen Platz für Menschen mit Behinderung gemacht.
Der Platz ist bei der CSD-Demonstration.
CSD ist eine Abkürzung.
Der lange Name von CSD ist: Christopher Street Day.
Das ist Englisch.
Der Name heißt:
Christopher Straße Tag.
Das ist eine große Parade in der Stadt Köln.
Bei der Parade laufen viele Menschen mit.
Es gibt auch Wagen mit Musik und bunten Kostümen.

Die Parade sagt:
Jeder Mensch darf über sich selbst bestimmen.
Und jeder Mensch darf lieben, wen er will.
Zum Beispiel:

  • - Frauen lieben Frauen
  • - Männer lieben Männer
  • - Menschen lieben Menschen, die sich nicht als Mann und nicht als Frau fühlen.

Das will der LVR erreichen:
Alle Menschen sollen bei der Parade dabei sein können.
Darum hat er einen Bereich für Menschen mit Behinderung gemacht.
Der Fußball-Verein 1. FC Köln und der Verein ColognePride haben geholfen.
ColognePride ist Englisch.
Cologne heißt: Köln.
Pride heißt: Stolz.

Auf dem Platz konnten Menschen mit Behinderung die Parade anschauen.
Es gab viel Platz für Rollstühle.
Es gab etwas Besonderes:
Es gab eine Blindenreportage.
Das heißt:
Jemand erzählte den blinden Menschen, was passiert.
So konnten Menschen mit Behinderung bei der Parade mitfeiern.